Die Provinzverwaltung von Sevilla will den Tourismus in der Region durch den Ausbau von Wanderwegen ankurbeln. Zu diesem Zweck soll der Pilgerweg nach Santiago de Compostela, der in der Provinz 71,2 km lang ist, neu gestaltet und für Wanderer und Radfahrer begehbar gemacht werden. Der Weg führt von Sevilla aus Richtung Norden in den Naturpark der Sierra Norte entlang der "Silberstrasse" (Vía de la Plata).
13.03.2010 - 05:01 Diario de Sevilla
Un paseo por el Camino de Santiago
Samstag, 13. März 2010
Montag, 8. März 2010
Ostalgie: Rumänien ohne Carpaţi
In den Zeiten der Herrschaft der kommunistischen Partei wurden die Lungen der Rumänen mit dem Tabak der Zigaretten-Marken „Carpaţi”, „Snagov” und „Mărăşeşti” asfaltiert. Glücklicherweise hat das jetzt ein Ende. Da sich die Rumänen lieber mit amerikanischen Marken gesundheitlich schädigen lassen, muss jetzt die Traditions-Zigarettenfabrik (Fabrică de Ţigarete) in Sfântu Gheorghe schliessen. Heute hat der Gerichtsvollzieher die Fabrik wegen astronomischer Schulden stillgelegt.
Siehe auch: Marken-Ostalgie in Rumänien
08 Martie 2010 Evenimentul Zilei
„Carpaţi”, ultimul fum
Siehe auch: Marken-Ostalgie in Rumänien
08 Martie 2010 Evenimentul Zilei
„Carpaţi”, ultimul fum
Sonntag, 7. März 2010
Massenentlassungen im rumänischen Eisenbahnsektor
In den nächsten 2 Monaten sollen in 14 Gesellschaften des rumänischen Eisenbahnsektors 10.000 Menschen entlassen werden. Eine entsprechende Liste hat die rumänische Regierung jetzt beschlossen. Die Entlassungen erfolgen teilweise über Frühpensionierungen oder Abfindungen. Auf diese Weise soll die rumänische Staatsbahn reorganisiert und umstrukturiert werden.
07 Martie 2010 Evenimentul Zilei
Disponibilizări masive în sistemul feroviar. 10 mii de oameni pleacă
07 Martie 2010 Evenimentul Zilei
Disponibilizări masive în sistemul feroviar. 10 mii de oameni pleacă
Erdrutsche in Rio de Janeiro
Heftige Regenfälle in Rio verursachten gestern Nacht Erdrutsche, bei denen 6 Personen ums Leben kamen. Zu Erdrutschen kam es in mehreren Vierteln von Rio de Janeiro.
10:05 - 07/03/2010 Jornal do Brasil
Sobe para seis o número de mortos por causa da chuva
10:05 - 07/03/2010 Jornal do Brasil
Sobe para seis o número de mortos por causa da chuva
Freitag, 5. März 2010
Kein Geld für Erdbebenvorsorge
Das kürzliche Erdbeben in Chile hat den Chilenen wieder einmal vor Augen geführt, wie wenig sie dem Umstand Rechnung tragen, dass sie in einer Region mit höchstem Erdbebenrisiko leben. Die 7 Seismologen, die das Land hat, konnten die Erdbewegungen nicht messen. "Noch heute können wir die Bewegungen in der Bruchzone nicht messen", erklärte Jaime Campos, Seismologe der Universität von Chile (Universidad de Chile). "Wir haben nicht genug Personal, um die Daten zu analysieren, weil das verhandene Personal mit der Installation von 40 Sensoren, die wir kürzlich aus Frankreich erhalten haben, beschäftigt ist. Deshalb muss der geologische Dienst der USA sich um die Erdbewegungen kümmern, aber die Lokalisierung der Epizentren habe dann eine Abweichung von bis zu 80 km und deshalb könne man sich auf diese Daten nicht verlassen."
5 de marzo de 2010 El Mercurio
La falta de equipos y especialistas devela la escasa conciencia sísmica en Chile
5 de marzo de 2010 El Mercurio
La falta de equipos y especialistas devela la escasa conciencia sísmica en Chile
Montag, 8. Februar 2010
Sevilla mit 14% mehr Ausländern in einem Jahr
Eine Steigerung des Ausländeranteils von 14% ist 2009 in Sevilla zu verzeichnen. Die wachsende Zahl der Einwanderer hilft Sevilla, die Zahl von 700.000 Einwohnern zu überschreiten. Sevilla zählt zur Zeit 703.206 Einwohner und steht damit an 5. Stelle in Spanien. Die Ausländer machen insgesamt 5% der Bevölkerung der Stadt aus. Die grösste Anzahl der Ausländer stellen die Rumänen mit 10.320 vor den Marokkanern mit 8.020 Personen.
08.02.2010 - 05:03 Diario de Sevilla
La población extranjera crece un 14% en un año
08.02.2010 - 05:03 Diario de Sevilla
La población extranjera crece un 14% en un año
Sonntag, 7. Februar 2010
Guanabara bleibt eine Jauchegrube
Vor 15 Jahren wurde das "Programm zur Säuberung der Bucht von Guanabara" (Programa de Despoluição da Baía de Guanabara (PDBG)) in Rio de Janeiro gestartet. Der Erfolg des Programms ist auch nach 15 Jahren bescheiden. "Die Bucht leidet unter ihrer strategischen Position, an der Grösse und an der Tiefe. Es gibt 5.000 potentiell verschmutzenden Industrieunternehmen an ihren Ufern und mehr als 70% macht keine Abwasserklärung", erklärte der Präsident des Fischerverbandes von Rio, José Maria Pugas. Die 16 Gemeinden an der Guanabara führen ihre Abwasser weiterhin ungeklärt in die Bucht.
11:21 - 07/02/2010 Jornal do Brasil
Quinze anos de obras não despoluíram a Baía de Guanabara
11:21 - 07/02/2010 Jornal do Brasil
Quinze anos de obras não despoluíram a Baía de Guanabara
Chaos wegen Schneesturm in Rumänien
In 13 südlichen Kreisen Rumäniens, unter anderem auch Bukarest, ist eine Unwettermeldung wegen Schneesturm ausgegeben worden. In Bukarest werden mehrere Hauptverkehrsachsen heute Nacht gesperrt, um die Schneemassen wegräumen zu können. Zu heftigem Schneefall kommen starke Winde und Temperaturen zwischen -2 und -14 Grad. In Bukarest und den umliegenden Kreisen bleiben die Schulen morgen geschlossen. Viele Strassen unter anderem auch die A 2 an das Schwarze Meer sind gesperrt.
07 Februarie 2010 Evenimentul Zilei
Lista drumurilor închise: A2 şi opt DN, închise pe sectoare
07 Februarie 2010 Evenimentul Zilei
Lista drumurilor închise: A2 şi opt DN, închise pe sectoare
Schottland kämpft gegen Buckfast
Buckfast ist verstärkter Wein mit hohem Kaffeingehalt, der von der Buckfast Abbey in Devon hergestellt wird. Die schottische Polizei hat festgestellt, dass in über 5.000 Kriminalfällen des vergangenen Jahres dieses Getränk im Spiel war. Buckfast soll 281mg Kaffein in einer 759 ml Flasche enthalten. Die schottische Labour-Partei hat jetzt verlangt, dass dieser Kaffeingehalt auf 150 mg limitiert wird. Schottland hat einen Rekord in alkoholbezogenen Gewalttaten.
7 February 2010 BBC Scotland
Call to cut caffeine in alcohol
7 February 2010 BBC Scotland
Call to cut caffeine in alcohol
Freitag, 5. Februar 2010
Kampagne gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Karneval
Die brasilianische Regierung wird am kommenden Montag die 5. Kampagne gegen sexuellen Missbrauch von Kindern während des Karnevals starten. Schwerpunkt sind die Städte Belém, Belo Horizonte, Brasília, Campo Grande, Corumbá (MS), Florianópolis, Fortaleza, Manaus, Porto Alegre, Porto Velho, Recife, Salvador, São Paulo und Vitória. Diese Orte wurden ausgesucht, weil es an diesen Orten während der Karnevalszeit die meisten Anzeigen wegen Missbrauch von Kindern gab. Die Kampagne steht unter dem Thema: “Exploração Sexual de Crianças e Adolescentes É Crime. Denuncie! Procure o Conselho Tutelar de sua Cidade ou Disque 100” (Die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen ist ein Verbrechen! Zeige es an! Gehe zum Vormundschaftsrat deiner Stadt oder wähle Disque 100!).
06:12 - 05/02/2010 Jornal do Brasil
Nova campanha alerta para exploração sexual de crianças no Carnaval
06:12 - 05/02/2010 Jornal do Brasil
Nova campanha alerta para exploração sexual de crianças no Carnaval
Abonnieren
Posts (Atom)