Dienstag, 31. August 2010

Was Stuttgart mit Barcelona verbindet

Die von Gaudi erbaute Kathedrale von Barcelona, "La Sagrada Familia", wird untertunnelt. Im Tunnel soll der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE das Stadtzentrum passieren. Vor einer Woche waren die Bohrungen unter strenger Geheimhaltung bis 2 Strassen vor der "Sagrada Familia" angelangt. Die Bevölkerung des Stadtzentrums hatte erhebliche Bedenken, wird aber jetzt beruhigt, dass nach einem internationalen Expertenteam der Boden nur 2 mm statt der erwarteten 8 mm nachgegeben hat. Nach einer Überprüfung der Festigkeit wird in den nächsten Tagen die Bohrung zügig bis zur Sagrada Familia weitergeführt.

Stuttgart hat das noch vor sich.....

Montag, 30. August 2010

Sicherheitsprobleme am Traumstrand von Porto de Galinhas

Diario de Pernambuco berichtet aus Recife vom nahegelegenen Badeort von Porto de Galinhas von erheblichen Sicherheitsproblemen. In der letzten Zeit ist es zu mehreren Überfällen gekommen. Hotels bitten inzwischen ihre Gäste nachts nicht mehr zu Fuss auszugehen. Inzwischen ist der Polizeiposten vor Ort verstärkt worden. Die Geschäftswelt ist mit dem Ergebnis der Verstärkung bisher nicht zufrieden. Der Badeort wird von Touristen aus aller Welt frequentiert.

Sonntag, 29. August 2010

Wahlstimmen gegen Benzin

In der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Acre, Rio Branco, sind heute 3 Personen festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag des ehemaligen Gouverneurs von Acre, Romildo Magalhães, Gratis-Benzin an einer Tankstelle verteilt zu haben.
Die Polizei untersucht nun, ob es sich um einen strafbaren Kauf von Wahlstimmen handelt. Der ehemalige Gouverneur war ebenfalls an der Tantstelle, behauptet aber nur, dass er sein Fahrzeug betankt und dafür auch bezahlt habe.

Marokko nimmt 11 Spanier fest

In der sahaurischen Stadt El Aaiún sind 11 Spanier von den marokkanischen Behörden unter Hausarrest gestellt worden, weil sie an Protesten für die sahaurische Befreigungsbewegung teilgenommen hatten. Die Aktivisten stammen alle aus Tenerifa. Sie gaben an, von der marokkanischen Polizei verprügelt und misshandelt worden zu sein.


Siehe auch Blogbeitrag: Aminatou Haidar: Marokko's Spiel mit den Menschenrechten und Europa

Freitag, 27. August 2010

Polizei klaut Glasfaserkabel

In Rio wurden 2 Verantwortliche der Militärpolizei verhaftet. Sie wurden heute morgen im Stadtteil Botafogo von Rio de Janeiro in Flagranti zusammen mit 8 weiteren Personen erwischt und wegen Diebstahl von Glasfaserkabeln verhaftet. Die Bande ist seit etwa 9 Monaten in Rio tätig. Für ihre Tat hatten sie sich als Strassenbauarbeiter getarnt. Ein Lastwagen, 2 Lieferwagen und ein PKW bestimmt für den Abtransport der Kabel wurden von der Polizei beschlagnahmt.

Mittwoch, 25. August 2010

Barcelona straft Rockband U2

Die Stadt Barcelona hat die Rockband U2 mit 18.000 Euro bestraft, weil bei deren Proben zum Konzert Ende Juni der Lärmlimit überschritten wurde. Da U2 dagegen keinen Widerspruch eingelegt hat, wird die Strafe jetzt fällig. Die Stadt überlegt jetzt auch, die Sängerin Shakira zu strafen, weil sie unerlaubterweise auf einem Brunnen tanzte und auch einem Motorrad ohne Helm fuhr.

Dienstag, 24. August 2010

Algen machen Atomkraftwerk zu schaffen

Eine Algenplage auf dem Ebro hat dazu geführt, dass die Leistung des AKW Ascó II seit Sonntag um die Hälfte heruntergefahren werden musste. Auf Grund der Algen haben 2 von 4 Wasserpumpen ihren Dienst aufgegeben. Ein Sprecher erklärte, dass ein unerwartet dicker Algenteppich zu einem vorsorglichen Herunterfahren des Reaktors geführt habe, da man nicht mehr genügend Kühlwasser zur Verfügung hatte.

Una plaga de algas obliga a reducir potencia a la nuclear de Ascó

Vergessenes Geld

Die britische Regierung hat Mitgefühl für Personen, die ihr Geld auf einem Bankkonto vergessen haben. Sie gibt Tipps wie man wieder an dasselbe herankommen kann. Wenn man nämlich sein Geld auf einem britischen Konto 15 Jahre nicht mehr bewegt, wird es in eine "schlafende Bank" (Dormant bank) verschoben. Irgendwann schenkt die Regierung das dort gelagerte Geld einer Wohltätigkeitsorganisation. Wer sein "vergessenes" Geld deswegen sicherstellen will, kann auf der Webseite "My Lost Account" nach seinem Konto suchen.

Montag, 23. August 2010

São Paulo trocknet aus

Die Stadt São Paulo hat heute den Alarmzustand ausgerufen, weil in den nächsten Tagen eine Luftfeuchtigkeit von unter 20% gemeldet wird. Nach den Vorgaben der Internationalen Gesundheitsorganisation ist bei einer Luftfeuchtigkeit von 12 bis 20% der Alarmzustand auszurufen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, auf Tätigkeiten im Freien zu verzichten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Vorsorglich wurde darauf hingewiesen, dass Erkrankungen der Atemwege und des Hals- und Rachenraums erheblich zunehmen werden.

Sonntag, 22. August 2010

Ryanair jetzt direkt nach Barcelona

Ryanair wird ab September den Flughafen von Barcelona in "Prat de Llobregat" anfliegen und die bisherigen Flugziele in Katalonien, Girona und Reus, im Flugplan reduzieren. Die letzteren beiden Flughäfen werden damit auf einen Schlag 35% ihrer Kundschaft verlieren. Die Billigfluglinien werden damit in Zukunft zu 45% zur Auslastung des Flughafens von Barcelona beitragen.