Freitag, 5. Februar 2010

Erdbeben in Tenerifa und Gran Canaria

Um 16:10 Uhr gab es ein Erdbeben in Tenerifa und Gran Canaria der Stärke 4. Das Epizentrum lag 10 km vor der Küste von Tenerifa. Bisher sind keine Schäden bekannt. Viele Menschen haben sich beim Notruf 112 gemeldet.

Spanischer Rechnungshof prüft Bemühungen Aznars um US-Goldmedaille

Der ehemalige spanische Ministerpräsident José María Aznar hat 2003 alle Hebel in Bewegung gesetzt, um vom US-amerikanischen Kongress die Goldmedaille für besondere Verdienste verliehen zu bekommen. Die spanische Republik hat zu diesem Zweck 2,3 Millionen Euro ausgegeben. Mit diesem Betrag wurde ein Rechtsanwalt in Washington beauftragt, als Lobby gegenüber dem Kongress im Sinne Aznars tätig zu werden. Zu einer Verleihung der Medaille kam es nicht. Der Vorgang wird jetzt vom spanischen Rechnungshof in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht.

05/02/2010 El Pais
El Tribunal de Cuentas investigará el gasto de 2,3 millones por la frustrada medalla a Aznar

Donnerstag, 4. Februar 2010

Bürgerrechtler Mircea Dinescu wegen Ämterhäufung angeklagt

Die rumänische Nationalagentur für Integrität (ANI) hat den ehemaligen Bürgerrechtler Mircea Dinescu der Ämterhäufung beschuldigt. Neben seiner Funktion als Mitglied des CNSAS (Nationalrat für das Studien der Securitate-Akten) ist er auch Verwalter von 2 Handelsunternehmen. Wegen der Ämterhäufung kann er gemäss dem Reglement für Würdenträger disziplinarisch bestraft und aus dem CNSAS entfernt werden.

03 Februarie 2010 Romania Libera
Mircea Dinescu este acuzat de incompatibilitate de ANI

Mittwoch, 3. Februar 2010

Neue Banknoten in Brasilien

Die brasilianische Zentralbank hat heute neue Banknoten herausgegeben. Die neuen Banknoten im Wert von 50 und 100 Real (20 bzw. 40 Euro) sollen in der ersten Jahreshälfte in den Geldmarkt eingeführt werden. Die neuen Banknoten sollen fälschungssicherer sein. Neue Banknoten, die im Laufe des Jahres gegen die alten ausgestauscht werden, gibt es auch für 2, 5, 10 und 20 Real. Die Einführungskampagne läuft unter dem Schlagwort ""O Real Ficou ainda Mais Forte" (der Realt wird noch stärker).

12:24 - 03/02/2010 Jornal do Brasil
Novas cédulas de R$ 50 e R$ 100 começam a circular até junho

Mehr Banküberfälle in Rumänien wegen Wirtschaftskrise

Der Generalstaatsanwalt Rumäniens, Codruţa Kovesi, erklärte, dass die Zahl der Banküberfälle in Rumänien im vergangenen Jahr gestiegen ist. Grund dafür ist, dass die Banken wegen der Krise beim Bewachungspersonal gespart haben.

02 Februarie 2010 Evenimentul Zilei
Jafurile la bănci s-au înmulţit din cauza pazei deficitare

Schlag gegen die Boixos Nois

Heute morgen ging die katalanische Polizei in Barcelona in einer Razzia gegen die gewaltbereiten Anhänger des FC Barcelona, die unter dem Namen "Boixos Nois" bekannt sind, vor. Ziel war vor allem die sehr gewalttätige Abteilung "los Casuals" der Boixos Nois. Der Gruppe wird Drogenhandel und Erpressung vorgeworfen. Der FC Barcelona zeigte sich sehr zufrieden über die Aktion. Die Gruppierung hatte seit Amtsantritt von Joan Laporta als Präsident des FC Barcelona Stadionverbot.

Siehe auch: Fremdenfeindliche Ausschreitungen bei Fussballspiel in Barcelona
3/2/2010 14:30 El Periódico
Satisfacción en el Barça por el golpe a los Boixos Nois

Dienstag, 2. Februar 2010

Ab 20 Uhr Streik bei den französischen Eisenbahnen

Die französischen Gewerkschaften haben die Eisenbahner zu einem Streik aufgerufen. Deswegen wird der Bahnverkehr von heute ab 20 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr gestört sein. Die französische Bahn SNCF sieht vor, das 2 von 3 Hochgeschwindigkeitszügen, einer von 2 Schnellzügen und ein Regionalzug von 2 sowie 2 S-Bahnen (Paris) von 3 nicht fahren werden.

02.02.2010 | 10:14 Nouvel Observateur
Grève SNCF

Amazonas-Polizei warnt vor betrunkenen LKW-Fahrern

Mehrere Fahrer von Lastwagen mit Anhängern wurden auf der BR 174 Manaus angehalten und bestraft, weil sie betrunken waren. Ein Fahrer fuhr einen Tanklastwagen. Ein anderer fuhr in den Strassengraben und weigerte sich einen Alkoholtest zu machen.

02 de Fevereiro de 2010 11:14 Amazonas Noticias
PERIGO NAS ESTRADAS

Rumänische Hooligans werden interniert

Abhängig von einer Risikoeinstufung von rumänischen Fussballspielen werden rumänische Hooligans zukünftig vor Spielen mit hohem Risiko von der Polizei vor dem Spiel eingesammelt. Sie dürfen dann unter Bewachung das Spiel in einem gesonderten Bereich vor dem Fernsehgerät ansehen. Dies sieht ein Plan des rumänischen Innenministeriums vor. Das Spiel mit der höchsten Sicherheitsstufe ist das Lokal-Derby in Bukarest zwischen Steaua und Dinamo.

02 februarie 2010 Gandul
Proiect: Huliganii vor privi meciurile de fotbal la televizor, în secţiile de poliţie. Meciuri de patru categorii, în funcţie de gradul de risc. Steaua-Dinamo, risc maxim!

Montag, 1. Februar 2010

Rumänien erinnert sich der Umweltkatastrophe von Baia Mare

Vor 10 Jahren ist im rumänischen Baia Mare ein Staudamm mit hochgiftigem Cyanid gebrochen. Das Unglück wurde auch als das "zweite Tschernobyl" bekannt. Die Gewässer, vor allem der Flsuss Theiss in Ungarn und auch die Donau wurden mit dem Gift belastet. Die australische rumänische Firma, die das Bergwerk betrieb, ging 2005 in Konkurs. Die Betreiber sind nie für den Schaden haftbar gemacht worden. Anwohner leiden noch heute an Bleivergiftungen und sind hohen Gesundheitsbelastungen ausgesetzt. Umweltorganisationen haben aus diesem Anlass heute vor dem rumänischen Umweltministerium demonstriert.

01 februarie 2010 Ziare.ro
ONG-urile au comemorat la Ministerul Mediului 10 ani de la accidentul cu cianuri de la Baia Mare